Tipps gegen Ameisen, Motten & Co.
Broschüre mit Tipps gegen Lästlinge und Schädlinge im Haushalt
03.06.2011

Unsere Häuser und Wohnungen sind nicht nur für uns ein beliebter Lebensraum. "Jetzt, wo die Tage schon lang, die Nächte lau und die Fenster weit offen sind, fliegen die Motten von draußen in die Wohnungen und lassen sich nieder, wo sie geeigneten Lebensraum und gute Plätze zur Eiablage finden, erklärt Christian Mokricky, Chemie-Experte von ''die umweltberatung''. "Auch für Ameisen ist jetzt Hochsaison: Viele AnruferInnen bei "die umweltberatung" erkunden sich jetzt über Möglichkeiten, die kleinen schwarzen Krabbeltiere wieder loszuwerden. Um unerwünschte Mitbewohner wie Ameisen und andere Krabbeltiere fernzuhalten, muss nicht mit der Giftspritze gearbeitet werden! Einfache Methoden und konsequente Anwendung wirken in den meisten Fällen - und zwar ohne negative Auswirkungen auf uns Menschen!
Straßenreinigung gegen Ameiseninvasion
Die Tiere orientieren sich am Geruch und legen Duftspuren zu verlockenden Plätzen. Dagegen hilft es, die Ameisenstraßen mehrmals mit Essigwasser oder Seifenlösung abzuwaschen und Geruchsbarrieren aus ätherischen Ölen oder stark duftenden Kräutern zu errichten. Sind die Einschlupflöcher sichtbar, sollten sie dicht verschlossen werden. Ameisen sind auch mit dem Staubsauger, Backpulver oder Salz gut zu bekämpfen.
Motten keinen Landeplatz bieten
Bei Lebensmittelmotten hilft vor allem die Vorbeugung: Haferflocken, Zucker und Co gut verschlossen aufbewahren, Nüsse und getrocknetes Obst nicht offen in Wohnräumen stehen lassen. Befallene Lebensmittel wegwerfen. Laden und Vorratsdosen gründlich auswaschen und alle Ritzen gründlich absaugen!
In der Broschüre "Ameisen, Motten & Co" gibt es Infos und Tipps zu den 11 häufigen "Lästlingen" im Haushalt und giftfreie Alternativen zu herkömmlichen Bekämpfungsmitteln. Darüber hinaus eine Übersicht über Wirkstoffe, Tipps für den Einkauf und die sichere Anwendung der Produkte. Die Broschüre ist bei Selbstabholung gratis, bei Versand wird ein Unkostenbeitrag verrechnet (Porto plus Bearbeitungsgebühr). Kostenloser Download auf www.umweltberatung.at/downloads.
Infos zur umweltfreundlichen und gesundheitsschonenden Bekämpfung von Lästlingen in Haus und Wohnung gibt "die umweltberatung" unter Tel. 01 803 32 32 und 02742 718 29.
Quelle: die umweltberatung