Thermen in Ungarn
In unserem Thermenführer stellen wir Ihnen die schönsten Thermen in Österreich und den Nachbarländern vor. Hier finden SIe eine Übersicht der Thermen in Ungarn.
Die ungarische Hauptstadt Budapest ist Millionenmetropole und Heilbad zugleich. Nicht weniger als 123 warme Quellen liefern täglich über 30.000 Kubikmeter mineralstoffreiches Wasser und füllen Becken und Wannen prachtvoller Badetempel. » weiter lesen
Das auf einer Donauinsel erbaute Erlebnisbad in idyllischer Lage zählt zu den modernsten des Landes und erfreut sich bei gesundheitsbewussten Gästen großer Beliebtheit. » weiter lesen
Der unweit der rumänischen Grenze gelegene Kurort besticht durch seine
imposante, aus rotem Ziegel erbaute mittelalterliche Burg und die
stimmungsvolle Altstadt. » weiter lesen
Das Heilbad Bük liegt zu Füßen der Alpen, etwa 100 km von Wien entfernt.
Vor wenigen Jahren wurde der Kurbereich von Grund auf modernisiert. » weiter lesen
Der Kurort Hajdúszoboszló liegt im Nordosten der Großen Tiefebene (Puszta) und verwöhnt mit rund 2000 Sonnenstunden im Jahr. Hier befindet sich der größte Bade- und Kurkomplex Ungarns. » weiter lesen
Die Heilkraft der Quelle in Südungarn wurde bereits 1823 entdeckt. Den Gästen gefällt aber nicht nur das Harkányer Heilwasser, sondern auch die
reizvolle Umgebung. » weiter lesen
Auf halbem Weg zwischen Wien und dem
Plattensee wurde 2002 ein Kur- und Badekomplex vom Feinsten mit
Wellness-, Erlebnis- und Freibad eröffnet. » weiter lesen
Zalakaros am Westufer des Balaton gehört zu den meistbesuchten
Heilbädern Ungarns. Schon die herrliche Umgebung macht einen Aufenthalt
zum Genuss. » weiter lesen
Der randvoll mit Thermalwasser gefüllte Heilsee von Héviz wird oft auch
als die "schönste Badewanne der Welt" bezeichnet. Am Südwestrand des
Plattensee (Balaton) gelegen, erstreckt er sich über eine Fläche von
annähernd 5 Hektar. » weiter lesen
Das Aquaticum Debrecen Thermal bietet unterschiedlich temperierte Schwimm- und Therapiebecken innerhalb einer von Palmen
gesäumten, südländisch gestalteten Bade- und Wellnesslandschaft. » weiter lesen
Seit der Renovierung und Wiedereröffnung im Frühjahr 2009 ist das
türkische Bad wieder eines der Fixsterne im ungarischen Bäderkosmos. Die
Anlage steht ganz in der Tradition osmanischer Architektur. » weiter lesen
Das Anna Thermalbad wurde 1896 von einem namhaften ungarischen
Architekten erbaut, der vorher auf langen Reisen die Architektur
osmanischer Bäder studiert hatte. » weiter lesen
Thermen in ÖsterreichThermen in SlowenienThermen in Deutschland