Radfahren und Mountainbike
Infos und Tipps für Hobby-Radfahrer und Mountainbiker
Hier finden Sie laufend Infos und Tipps für schöne Radtouren und -ausflüge. In vielen Regionen werden auch spezielle Touren für Mountainbikes angeboten.
In der
Schweiz werden die unterschiedlichsten Radfahrer-Ansprüche befriedigt.
Das dichte Netz an regionalen und nationalen Routen macht es einfach, das Land
zwischen dem Boden- und Genfersee auf dem Sattel zu erkunden. » weiter lesen
"Rad Total im Donautal", der autofreie Radtag am 22. April 2018 im Oberen Donautal, ist traditionell der Saisonstart auf dem bayerisch-oberösterreichischen Donauradweg. » weiter lesen
Vom 11. bis 13. Mai findet am Millstätter See in Kärnten das
E-Bike-Festival "E-Motions" statt. Auf dem Programm stehen Touren mit Profis zu den
Logenplätzen am See, Testfahrten,
individuelle Beratung und tolle Shows. » weiter lesen
Ein Radausflug gehört für immer mehr Urlauber zu einem Südtirol-Aufenthalt dazu. Die vielfältige Landschaft und ein radfreundliches Klima laden dazu ein, Südtirol im wahrsten Sinne zu "er-fahren". » weiter lesen
317 Kilometer in fünf Etappen durch drei bayerische Bezirke: Der Fünf-Flüsse-Radweg startet in die neue Radsaison. » weiter lesen
Krimml, der Nationalpark Hohe Tauern und die Zillertal Arena bieten ein volles Programm für Wanderer, Kletterer, Biker und Naturgenießer. » weiter lesen
In Kärnten steht allen Pedalrittern ab 1. Mai 2018 unter dem Titel
"Kärnten rent e-Bike" ein neues, flächendeckendes Radverleihsystem zur
Verfügung. » weiter lesen
Sternradeln auf Mallorca, auf dem portugiesischen Jakobsweg oder von
Meer zu Meer durch Südfrankreich, über die Alpen bis zum Gardasee oder
auf den Spuren der normannischen Impressionisten - im neuen
E-Bike-Katalog 2018 werden acht tolle Ziele in Europa angeboten. » weiter lesen
Die Region Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal ist schon jetzt eine gefragte Rad- und Bikedestination. Mit einer Erweiterung um grenzüberschreitende Angebote nach Südtirol hat man aber noch große Pläne. » weiter lesen
Wer gerne längere Ausflüge mit dem Rad unternimmt, findet bei
Radtouren.at viele tolle Tipps und Informationen für ganz Österreich. » weiter lesen
Die Seiser Alm inmitten der Dolomiten ist die größte Hochalm Europas und bildet zusammen mit der Nachbarregion Gröden das größte Mountainbike-Gebiet Südtirols. » weiter lesen
Die Stadt Wels in Oberösterreich und ihr Umland sind gerade dabei, sich als Top-Rennradregion zu etablieren. Da kommen die besten Radler aus Österreich und Europa gerade recht! » weiter lesen
Seit Anfang Juli 2017 können sich Mountainbiker und Freerider in St. Corona am Wechsel auf den neuen "Wexl Trails" austoben. Die Trails richten sich in erster Linie an Freerider, Genussbiker und Familien. » weiter lesen
Der Tauernradweg führt auf einer Länge von 270 Kilometern quer durchs SalzburgerLand. Entlang des Weges gibt es viel zu sehen, viel zu erleben und viel zu verkosten. » weiter lesen
Mit ihren eindrucksvollen Gipfeln, schönen Almen und urigen Hütten
bietet die Region rund um den 2.941 Meter hohen Hochkönig im Salzburger
Land ideale Voraussetzungen für tolle Bike-Erlebnisse. » weiter lesen
Kaum Steigungen, keine Autos, eine großzügige Breite von 2,5 Metern und durchgängige Geländer machen das neue, 55 km lange Herzstück des Ybbstalradweges zwischen Lunz am See und Waidhofen a. d. Ybbs zu einem schönen Ausflugsziel. » weiter lesen
Auf der "Weinland Steiermark Radtour" geht es mit Genuss in acht Etappen durch die Steiermark. Entlang der Tour gibt es jede Menge kulinarische, kulturelle und sehenswerte Punkte, die zu Zwischenstopps einladen. » weiter lesen
Gemütlich mit dem E-Bike durch die schöne Berglandschaft radeln und bei
verschiedenen Stops herzhafte Gaumenfreuden aus der Region genießen. » weiter lesen
Im Brixental in den Kitzbüheler Alpen kommen von 30. Juni bis 2. Juli
2017 alle Genuss- und Freizeitradler beim 3. E-Bike Festival auf ihre
Kosten. » weiter lesen
Südtirol ist eine beliebte Destination für Aktivurlauber und bietet neben einem umfangreichen Netz an Talradwegen und Mountainbike-Trails mit fast 4.600 km Länge auch zahlreiche Events zum Mitmachen oder Mitfiebern. » weiter lesen
Die neue Trans Nationalpark Tour für Mountainbiker verbindet in einer
Rundreise den Nationalpark Kalkalpen mit dem Nationalpark Gesäuse. » weiter lesen
Von 17. bis 21. April 2017 feiert die "Tour of the Alps" ihre Premiere.
Die Nachfolgeveranstaltung des "Giro del Trentino" zählt zu den
spektakulärsten Radveranstaltungen in diesem Jahr. » weiter lesen
Ideal für Familien und Genuss-Radler ist der Traisental-Radweg, der auf 111 Kilometern von der Donau bis nach Mariazell führt. Beim Frühlingsfest am 30. April 2017 kann man einen Teil der Strecke mit dem Dampfsonderzug erleben. » weiter lesen
Der Aktivreiseveranstalter ASI aus Innsbruck bietet 2017 geführte
E-Bike-Reisen in kleinen Gruppen an. Nachfolgend fünf Beispiele für
Bikeurlaube auf der ganzen Welt. » weiter lesen
Vom 25. bis 28. Mai 2017 findet erstmals die "SHIMANO E-MOUNTAINBIKE EXPERIENCE" statt, bei der es auf top modernen E-Bikes quer durch die Südtiroler Alpen geht. » weiter lesen
Am 30. April gehören die Straßen rund um den Wörthersee nur den Radfahrern und Inlineskatern. Im Rahmen von "Wörthersee autofrei" lädt der 44 Kilometer lange Rundkurs zum genussvollen Raderlebnis ein. » weiter lesen
Die Ferienregion Imst im Herzen Tirols ist ein wahres Mekka für
Zweiradfans, denn sie bietet neben tollen Landschaften auch eine
perfekte Infrastruktur. » weiter lesen
Fatbikes machen es möglich, auch im tiefsten Winter mit dem Fahrrad die Landschaft zu erkunden. Die Räder sind mit bis zu zwölf Zentimeter dicken Reifen ausgestattet, deren tiefes Noppenprofil das Sportgerät absolut schneetauglich macht. » weiter lesen
Nach dem Konzept der bei Wanderern beliebten 24h Trophy werden diesen Sommer mehrere E-Bike-Wochenenden in Deutschland organisiert. Der Fokus liegt jeweils auf einer 12h Premium-Tour, außerdem werden kürzere Varianten wie Genuss- oder Berg-Touren organisiert. » weiter lesen
Radfahren mit eingebautem Rückenwind kommt immer mehr in Mode - darauf lassen zumindest die stetig steigenden Verkaufszahlen von E-Bikes schließen. Der ÖAMTC hat jetzt 14 aktuelle Modelle in puncto Sicherheit getestet. » weiter lesen
Die steirische Urlaubsregion Schladming-Dachstein hat mit Bike&Hike - einer Kombination aus Radfahren und Wandern - ein interessantes neues Angebot für aktive Gäste vorgestellt. » weiter lesen
Der TransKitzAlp bietet auf vier Etappen insgesamt rund 8.600 Höhenmeter auf einer Streckenlänge von 187 Kilometern. » weiter lesen
Die Region Hochkönig bietet 28 unterschiedliche E-Bike-Touren in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. 17 Elektro-Ladestationen sorgen dafür, dass dem Bike unterwegs nicht die "Luft" ausgeht. » weiter lesen
Auf der "4-Hütten-Rundtour-Lienzer-Dolomiten" fahren Mountainbiker einmal gegen den Uhrzeigersinn rund um das Lienzer Becken. 112 Kilometer und 5.350 Höhenmeter umfasst die Tour und führt jeden Tag auf eine andere Hütte in einer anderen Gebirgsgruppe. » weiter lesen
Deutschlands erster Fernradweg feiert heuer seinen 30. Geburtstag: Die "Tour de Baroque" macht auf rund 300 Kilometern in Ostbayern unzählige Juwelen des Barocks auf zwei Rädern erlebbar. » weiter lesen
Bei den Sellaronda Bike Days sind vier Alpenpässe rund um das schöne Sellamassiv nur für Radfahrer geöffnet. Teilnehmen kann jeder. » weiter lesen
Die Mühlviertler Alm in Oberösterreich hat sich in den letzten Jahren vor allem bei Wanderern, Reitern und Mountainbikern einen Namen gemacht. Inmitten der schönen Naturlandschaft kommen hier alle voll auf ihre Kosten. » weiter lesen
431 Kilometer Radwege erstrecken sich über das gesamte Gebiet des Trentino - von den Dolomiten bis zum Gardasee, zur Po-Ebene oder Richtung Venedig. » weiter lesen
Die Donau war Lebensader und Symbol der Habsburger Monarchie. Auf dem Donauradweg kann man sich auf die Spuren des Hauses Habsburg begeben. » weiter lesen
Vom Spitzensportler bis zum Genuss-Biker finden alle rund um die drei
Orte Brixen im Thale, Kirchberg und Westendorf eine Fülle an
Tourenmöglichkeiten sowie tolle Veranstaltungen. » weiter lesen
Der Drauradweg wurde als 5-Sterne-Qualitätsroute ausgezeichnet und zählt damit zu den vier besten international relevanten Radwegen. Er ist 366 Kilometer lang und führt vom Ursprung des Flusses Drau durch Osttirol und Kärnten bis nach Marburg in Slowenien. » weiter lesen
Einmal Rad an Rad mit einem absoluten Top-Star der Rennrad-Szene fahren oder sich zumindest ein Wochenende lang wertvolle Tipps vom Profi holen - das ist Anfang Mai in der Region Klopeiner See - Südkärnten möglich. » weiter lesen
Das Angebot für E-Biker ist in den Kitzbüheler Alpen und den vier Ferienregionen Brixental, St. Johann in Tirol, Hohe Salve und PillerseeTal schlichtweg überwältigend. » weiter lesen
Spannende Tagestouren mit kulinarischen Verlockungen laden entlang der Drau in Osttirol und Kärnten wieder zu herbstlichen Genüssen - ein Tipp für Genussradler, Feinschmecker und Naturliebhaber. » weiter lesen
In St. Johann in Tirol können jetzt erstmals auch Hobby-Radrennfahrer zu weltmeisterlichen Ehren gelangen. Der bekannte Ferienort richtet vom 22. bis 24. August 2015 erstmals eine Hobby-Rennrad-WM aus. » weiter lesen
Der Salzkammergut-Radweg führt an 13 Seen vorbei und bietet ein idyllisches Wechselspiel von Anspruch, Gemütlichkeit, Natur und Kultur. » weiter lesen
Saalfelden Leogang ist eine der buntesten Urlaubsregionen im Salzburger Land. Zwischen Stein- und Grasbergen, Bauerndorf und Einkaufsstadt, Natur und Kultur kann man hier einen sehr abwechslungsreichen Urlaub verbringen. » weiter lesen
Seit kurzem ist das E-Bike-Wegenetz in der Buckligen Welt doppelt so groß wie bisher. 5 neue Routen gibt es zu erfahren, zusätzliche Verleih- und Ladestationen wurden eingerichtet. » weiter lesen
Das Südburgenland ist eine beliebte Region für Radler und E-Biker. Jetzt wurde mit der 260 km langen Paradiesroute eine neue Radstrecke eröffnet, mit künstlerischen Inszenierungen am Wegesrand und seit kurzem auch mit eigenem Roadbook. » weiter lesen
Die Region am Reschenpass, im Dreiländereck von Österreich, Schweiz und Italien, gilt als Rad- und Bikespezialist. Die neue 3-Länder SUMMERCARD GOLD BIKE ist die Eintrittskarte ins grenzenlose Bikevergnügen. » weiter lesen
Lienzer Dolomiten, Karnische Alpen und Hohe Tauern bilden in Osttirol die traumhafte Kulisse für Top-Radevents und Freizeittouren. » weiter lesen
Mit malerischen Seitentälern, inmitten der schönen Landschaft am Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen gelegen, ist Mayrhofen ein heißer Tipp für Sommerurlaub in den Bergen. » weiter lesen
Der Alpe Adria Radweg wurde als "Radroute des Jahres 2015" ausgezeichnet und verbindet die Stadt Salzburg über 410 schöne Streckenkilometer mit Grado an der Adria. » weiter lesen
Bad Radkersburg, die südöstlichste Stadt Österreichs, ist ein Juwel mit unglaublich vielfältigen Facetten: von Thermen-, Wein- und kulinarischen Genüssen bis zu traumhaften Bedingungen für Radsportler. » weiter lesen
Bei den Sellaronda Bike Days sind vier Alpenpässe rund um das schöne Sellamassiv nur für Radfahrer geöffnet. Teilnehmen kann jeder. » weiter lesen
Im Sommer 2015 ist es soweit: Der neue Radfernweg münchen venezia schließt die Lücke der Alpenquerungen für den östlichen Alpenraum. Am Weg liegen spektakuläre Landschaftserlebnisse und Alpenkilometer für alle Genießer auf zwei Rädern. » weiter lesen
Mit seiner geographischen Vielfalt und landschaftlichen Schönheit bildet der UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau ein ideales Gelände für Mountainbiker. Mehr als 500 km Mountainbike-Wege laden zur Erkundung ein. » weiter lesen
Radeln, wo Wolfgang Amadeus Mozart Musikgeschichte schrieb - dazu bietet der Mozartradweg durch Tirol, Bayern und das SalzburgerLand eine gute Gelegenheit. » weiter lesen
Von 14. - 17. Mai findet in Südkärnten das 1. Rennrad-Camp Klopeiner See statt. Anfänger und Fortgeschrittene können dabei mit den Vollprofis Bernhard Kohl und Paco Wrolich die wenig befahrenen Straßen in Südkärnten erkunden. Geplant ist auch ein Abstecher zum neuen Mountainbike-Highlight der Region - dem 10 km langen Flow Country Trail auf der Petzen. » weiter lesen
Bewegung ist der Schlüssel zu einem schmerzfreien Alltag und insbesondere Radfahren ist gut geeignet, um den Rücken zu stärken. Die wichtigste Voraussetzung: Das Fahrrad muss richtig eingestellt sein. » weiter lesen
Trainingstage mit österreichischen Radprofis: Edi Fuchs und Wolfgang Fasching bereiten die Teilnehmer beim großen Rad-Opening in Bad Radkersburg sportlich und mental auf die kommende Saison vor. » weiter lesen
Neue Radrouten machen Radtouren 2015 im Burgenland noch interessanter und abwechslungreicher. Die 67. Österreich-Radrundfahrt startet heuer erstmals im Burgenland. » weiter lesen
Mit gut 120 Kilometern Länge ist der Neusiedler See Radweg ein tolles Erlebnis für alle Radfreunde. Kenner schwärmen im Herbst von der schönen Naturkulisse mit dem pannonischen Lichterspiel und den kulinarischen Verlockungen und guten Wein. » weiter lesen
Die 8. Eddy Merckx Classic führt auf drei Strecken mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad durch das Salzburger Seenland und unterstützt Wings for Life. » weiter lesen
In der bei Mountainbikern schon bisher beliebten Region zwischen Südkärnten und dem slowenischen Mießtal wird am 16. August 2014 mit dem längsten Flow Country Trail in Europa ein weiteres Highlight für Radsportler eröffnet. » weiter lesen
Von Tschechien über Niederösterreich, Wien, die Steiermark bis nach Slowenien können sportliche Radfahrer in 10 Tagesetappen exakt 568,2 Kilometer am neuen EuroVelo9 zurücklegen. » weiter lesen
Grenzüberschreitende Touren vom Gailtal ins benachbarte Italien, kräfteschonende Aufstiegshilfen, Training und geführte Tagestouren mit MTB-Guides uvm. wird Mountainbikern im Südwesten Kärntens geboten. » weiter lesen
Bad Kleinkirchheim und die Region Millstätter See laden mit dem Angebot "Nockbike" zum Radfahren ein. Von anspruchsvollen Singletrail-Abfahrten über abwechslungsreiche Touren bis hin zu genussvollen Routen für Familien ist alles dabei. » weiter lesen
Radfahren und Mountainbiken gehören im Sommer zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Im Land Salzburg gibt es etliche schöne Radtouren, die in mehrtägigen Etappen erfahren werden können. » weiter lesen
Tirol mit dem Zweirad erfahren kann einfacher sein, als man denkt. Mit dem E-Bike wird die schöne Gebirgslandschaft auch für Genußradler bequem erreichbar. Ein dichtes Netz an Ladestationen ermöglicht dabei auch längere Touren. » weiter lesen
Einer der beliebtesten Fernradwege Europas feiert Geburtstag. Vor 30
Jahren wurde die Idee geboren, die alten Treppelwege an der Donau als
Radwege zu nutzen. » weiter lesen
Der Gran Fondo Giro d'Italia ist eine internationale Eventserie die sich zum Ziel gesetzt hat, die legendäre Giro d'Italia-Leidenschaft für Radsportfanatiker auf der ganzen Welt erlebbar zu machen. » weiter lesen
Während bei uns das Wetter noch unbeständig ist, lockt das Trentino bereits zu tollen Radtouren durch die schöne norditalienische Region. Mit den Promotioncards der einzelnen Täler profitiert man von zahlreichen Ermäßigungen. » weiter lesen
In der Region Villach hat man für den Monat Mai die Aktion "MAI-RAD" ins Leben gerufen: Fast täglich werden geführte Radtouren - u. a. bis ins benachbarte Italien - veranstaltet, es gibt Rad-Openings, Radrennen, Bikefestivals uvm. » weiter lesen
Eine neue Rundreise für E-Biker führt in der Oststeiermark in 4 Tagesetappen über insgesamt 160 Kilometer zu den schönsten landschaftlichen, kulinarischen wie kulturellen Erlebnisstätten der Region. » weiter lesen
Wer die Tiroler Bergwelt auf zwei Rädern erkunden will, dem bietet die neue Bikeschaukel Tirol mit 15 Etappen die perfekte Gelegenheit dazu. Knapp die Hälfte der gesamten Höhenmeter kann auch bequem mit der Gondel zurückgelegt werden. » weiter lesen
Der Radreisespezialist Donau Touristik bietet in seinem 104 Seiten starken Katalog "Radreisen - Ferien zum Ich" viele schöne Touren in Österreich und Mitteleuropa an. » weiter lesen
In den Dolomiten hat der Herbst einen besonderen Reiz. Bis November kann man in Cortina dAmpezzo die Faszination der Berge im Fahrradsattel, bei einer Trekking- oder Wandertour sowie beim Klettern erleben. » weiter lesen
Die Kitzbüheler Alpen galten schon bisher als E-Bike-Region der Superlative. Die Ferienregion Hohe Salve in den Kitzbüheler Alpen bietet nun eine weitere Weltneuheit: Rennräder mit elektrischer Unterstützung. » weiter lesen
Das Bayerische Golf- und Thermenland bietet eine große Vielfalt an Radwegen. Gemütlich-natürlich geht es entlang Donau, Isar, Inn und Vils oder entlang barocker Kirchen und Klöster dahin. Zur Stärkung bietet sich ein Zwischenstopp in einem gemütlichen bayerischen Biergarten an. » weiter lesen
Das beste Mittel gegen Fahrraddiebstahl ist ein hochwertiges Fahrradschloss, da Billigprodukte für Profidiebe kein Hindernis darstellen. Im Widerspruch stehen dabei die Punkte Sicherheit und Flexibilität. » weiter lesen
Das Team der Bike-Basis Montafon bietet viel mehr als geführte Touren, nämlich unvergeßliche Erlebnisse und Emotionen sowie viele Tipps. » weiter lesen
In der idyllischen Region zu Füßen des Hochkönig Bergmassivs im Salzburger Land kommt bei der Vielzahl an gebotenen Freizeitaktivitäten bestimmt keine Langeweile auf. » weiter lesen
Die Parenzana-Radstrecke führt durch eine einmalige Naturlandschaft über Viadukte, vorbei an historischen Städten und auch das Meer ist stets rasch erreicht. » weiter lesen
Von Ischgl bis ins schweizerische Samnaun und im gesamten Paznaun erstreckt sich ein riesiges Mountainbike-Gebiet. In der Silvretta Bikearena wurde eine perfekte Infrastruktur mit Rundumservice für Mountainbiker geschaffen. » weiter lesen
Mit dem E-Mountainbike quasi mit Rückenwind zu den drei Top-Hütten des Zillertals - der Wedelhütte, der Kristallhütte und der Platzlalm - radeln, kulinarische Köstlichkeiten genießen und die Nacht in einer exquisiten Suite am Berg verbringen. » weiter lesen
Von der Südkärntner Radsportwoche im Mai bis zur Eröffnung des 1. Flow Country Trail im August hat die Region Klopeiner See - Südkärnten für alle Radsportbegeisterten viel Abwechslung zu bieten. » weiter lesen
Vorschläge für schöne Radtouren und -urlaube mit viel Natur- und Kulturgenuss im SalzburgerLand und den angrenzenden Regionen. » weiter lesen
Das mediterrane Klima an der slowenischen Adriaküste lädt ganzjährig zum Radfahren ein, doch die schönste Saison für Entdeckungen mit dem Fahrrad beginnt jetzt. Nicht zuletzt wegen der kulinarischen Festivals, die im Frühling unterwegs zur Stärkung einladen. » weiter lesen
Der oberösterreichische Teil des Ennsradwegs bietet eine gute Gelegenheit für Genussradler, Natur- und Kulturerlebnis mit Bewegung an der frischen Luft zu kombinieren. » weiter lesen
Die Themenstraße Via Claudia Augusta wurde 45 bis 46 n. Chr. im Auftrag von Kaiser Claudius gebaut und führt von Venedig bis an die Donau. Drei Länder, sieben Regionen und unzählige Sehenswürdigkeiten können entlang der Strecke mit dem Rad oder zu Fuß erlebt werden. » weiter lesen
Eine Pilgerreise kann in unseren Tagen auch bequem mit dem Fahrrad zurückgelegt werden: Das beweist der neue Radpilgerweg von Regensburg nach St. Wolfgang am Wolfgangsee, mit dem ein mittelalterlicher Pilgerweg mit einem modernen Transportmittel wiederbelebt werden soll. » weiter lesen
Von 14. bis 19. Mai 2013 findet in der Region Ossiacher See das Jedermann-Radrennen "Tour de Kärnten" statt. Neben sportlichen Highlights wird für Teilnehmer und Begleitpersonen auch ein attraktives Rahmenprogramm geboten. » weiter lesen
Radsport hat in Italien Tradition und viele Regionen haben sich auf Radler jeder Couleur eingestellt. So gibt es immer mehr Fahrradwege, Tourenvorschläge, Bikehotels und speziell auf Radler zugeschnittene Infos der Fremdenverkehrsämter. » weiter lesen
In den Kärntner Nockbergen wartet auf Mountainbiker ein besonderer Schatz: Der Gipfelsieg mit dem Bike. Die sanften Kuppen mit teils über 2.000 Metern Seehöhe machen's möglich. Dank des milden Klimas südlich der Alpen lassen sich Touren in den Nockbergen noch bis weit in den Oktober hinein unternehmen. » weiter lesen
Entspanntes Genußradeln "mit Rückenwind" findet auch im Mostviertel immer mehr Anhänger. Im Land der Birnbäume informiert die neue MostRadCard über die schönsten Radtouren, E-Bike-Verleihstellen, Ladestationen und E-Bike-freundliche Betriebe an der Moststraße. » weiter lesen
An der Südseite der Alpen, vom Brennerpass bis nach Barbian, erstreckt sich das 80 Kilometer lange Eisacktal. Es ist eines der Haupttäler Südtirols und wird von malerischen Seitentälern gesäumt. » weiter lesen
Radurlauber und Freizeitradler finden in Oberösterreich eine perfekte Infrastruktur mit 2.100 Kilometern beschilderter Radwege und vielen fahrradfreundlichen Betrieben. Auch der Trend zur Elektromobilität hat den Radtourismus in Oberösterreich voll erfasst. » weiter lesen
Zwischen 21. und 24. Juni 2012 ist die 3-Länder-Rad- und Bikearena am Reschenpass der Nabel der Radsportwelt: Gleich vier hochkarätige Bike-Events gehen hier in dieser Zeit über die Bühne. » weiter lesen
Bisher war die Bergwelt rund um die Gipfel Rätikon, Verwall und Silvretta eher durchtrainierten Radsportlern vorbehalten. Mit speziellen E-Bike-Routen und einem umfangreichen Netzwerk an E-Bike-Stationen lässt sich die schöne Bergwelt im Montafon jetzt auch gemütlicher erfahren. » weiter lesen
Auf 20 Mountainbike-Runden mit einer Gesamtlänge von 930 Kilometern können mehr als 25.000 Höhenmeter überwunden werden. Der Bikepark Planai wurde weiter ausgebaut und zahlreiche Hotels haben sich mit spezieller Infrastruktur für Biker ausgestattet. » weiter lesen
"Gute" Fahrradhelme gibt es bereits ab rund 20 Euro, wie ein aktueller Test des Vereins für Konsumenteninformation zu 16 Erwachsenen- und 15 Kindermodellen zeigt. Jeweils neun Kinder- und Erwachsenenhelme erzielten dabei eine "gute" Gesamtbewertung. » weiter lesen
Seit Jahren genießt die Tour de Mur Internationales Renommee und begeistert tausende Radfahrer aus Nah und Fern. Die 3-tägige Etappenfahrt mit dem Rad führt von St. Michael im salzburgischen Lungau bis in die Thermenregion von Bad Radkersburg. » weiter lesen
5 malerische Orte, der kristallklare Achensee und die beeindruckenden
Berge des Karwendels und des Rofans sind der perfekte Rahmen für
sportlich-aktive Urlauber, die die Natur am liebsten auf zwei Rädern
entdecken. » weiter lesen
Die Region Saalfelden Leogang im schönen Salzburger Pinzgau lässt diesen Sommer aber wirklich keine
Urlaubswünsche mehr offen. Was hier an Freizeitmöglichkeiten geboten
wird, ist sehr beeindruckend und vor allem Freizeitsportler und aktive
Genießer kommen voll auf ihre Kosten. » weiter lesen
Der Donauradweg zwischen Passau und Wien ist eine der meistbefahrenen Fahrradrouten der Welt. Jetzt will die Region zwischen Bayerischem Wald und Voralpenland, Linz und Regensburg auch Europas E-Bike-Region Nummer eins werden. » weiter lesen
Vor genau 30 Jahren wurde der Donauradweg ins Leben gerufen. Zum Jubiläum bietet Donau Touristik eine Kombination aus Rad- und Schiffsausflug Wien - Bratislava - Hainburg - Wien an. » weiter lesen
Das Melker
Alpenvorland wartet heuer ab 1. April mit einer neuen Attraktion auf: Wo früher
eine Schmalspurbahn unterwegs war, kann man sich künftig mit vereinter
Muskelkraft per Schienenradl fortbewegen. » weiter lesen
Wien wird am Sonntag, dem 6. Mai, um eine sportliche Großveranstaltung reicher: Die "1. City Classics Vienna" machen die Stadt an diesem Tag zur Rad-Hauptstadt. Egal ob ambitionierter Hobby-Sportler, Genuss-Radfahrer oder Alltags-Radler - die Veranstaltung bietet für jeden Rad-Fan das passende Angebot. » weiter lesen
Mallorca zählt im Frühling zu den Hot Spots der Rad-Szene. Das mediterrane Klima und die gute Infrastruktur auf der Baleareninsel sorgen für optimale Bedingungen für Radprofis und Hobby-Radler. » weiter lesen
Ein bisschen Fahrrad, ein bisschen Mofa - Pedelecs werden immer beliebter. Denn elektromotorische Unterstützung sorgt für Rückenwind beim Fahrradfahren. Allerdings offenbaren sich im jüngsten Test des ÖAMTC bei etlichen Rädern große Schwächen. » weiter lesen
Fernab von Wettkampfstimmung und Zeitdruck bewegt sich der Jauntaler Genussmarathon in der Region Klopeiner See - Südkärnten. Hier geht es nicht um sportliche Leistung sondern ausschließlich um die Freude an der Natur, der Bewegung und dem Genuss. » weiter lesen
Ob anspruchsvoll auf dem Stoneman-Trail oder gemütlich per E-Bike - das Hochpustertal in Südtirol ist ein ideales Terrain für Radler jeder Kondition. Traumhafte Aussichten, idyllische Naturlandschaften und urige Hütten zum Einkehren machen die Region für Aktiv-Urlauber so attraktiv. » weiter lesen
Die Regionen Filzmoos, Ramsau am Dachstein und Schladming-Dachstein haben ein tolles E-Bike-Angebot für die gesamte Region geschaffen. Ein Netz aus E-Bike-Verleihstellen und Akku-Wechselstationen sowie ein eigenes E-Bike-Wegenetz wurden geschaffen. » weiter lesen
Kaiser Claudius ließ die Pfade der Kelten, Räter und Etrusker zur ersten echten Straße über die Alpen ausbauen, die den Norden des Reiches (das heutige Deuschland) über die Alpen mit dem Mutterland (heute Italien) verband. Heute ist die Via Claudia Augusta eine beliebte Wander- und Radroute und der leichteste Alpenübergang für Radfahrer. » weiter lesen
In Zell am See-Kaprun finden Radfahrer perfekte Bedingungen. Auf 83 gut ausgebauten Radwegen lässt sich die malerische Naturwelt der Region erkunden. Und dank des neuen E-Bike Angebotes wird so ein Ausflug für die ganze Familie zu einem entspannten Erlebnis. » weiter lesen
Der Donauradweg zählt zu den schönsten Radtouren Europas. Mit dem Rad Tramper Donau können Radfahrer einen Teil der
Strecke entspannt mit dem Zug zurückzulegen. » weiter lesen
Am 1. und 2. Juli 2011 wird im Stubaital in Tirol Action pur geboten, u.a. mit Geschicklichkeitstraining in der Bike Arena, Adrenalinkicks in Tirols größtem Adventure Park, Naturerlebnissen bei einer Gletschertour, dem Bezwingen von Klettersteigen, Abenteuern bei einer GPS-Bergtour uvm. » weiter lesen
Das Salzkammergut hat für Radfahrer viel zu bieten, von einfachen und ebenen Familienrouten bis zu schweißtreibenden Bergtrails. Im Sommer 2011 bekommen die Radler im Salzkammergut kräftigen "Rückenwind": Dann springt die Ferienregion auf den neuen Trend E-Biking auf. » weiter lesen
Die Hochsteiermark ist eine Urlaubsregion für Genießer, Familien und all
jene, die Erholung abseits bekannter Destinationen suchen. Ab dem Frühjahr 2011
lässt die Hochsteiermark die Tradition der Sommerfrische wieder aufleben und
bietet zahlreiche interessante Packages an. » weiter lesen
Im Montafon gibt es nicht nur berühmte Gipfel und unberührte Bergwiesen. Wandern auf historischen Wegen, fein speisen in den Hütten, sportliche Aktivitäten im Bergwald oder Nostalgietouren auf grandiosen Panoramastrecken sind hier ebenso selbstverständlich wie Herausforderungen für ehrgeizige Freizeitsportler. » weiter lesen
Vier wunderschöne, saubere Seen, die wärmsten Badeseen Salzburgs, liegen eingebettet in eine leicht hügelige Landschaft zwischen Wiesen und Wäldern. Gästen der Region wird ein umfangreiches Paket an Sportmöglichkeiten mit Schwerpunkt Radfahren und Wandern sowie weitere Freizeitaktivitäten geboten. » weiter lesen
Endlich ist der Frühling da und damit wieder die Zeit für Ausflüge mit dem Fahrrad. Wer mit dem Hund auf Touren gehen will, sollte einige Regeln beachten. » weiter lesen
Was gibt es für Bewegungshungrige Schöneres, als inmitten von blühenden
Bäumen und Sträuchern dem Frühling entgegen zu radeln? Landschaften und
Länder entdecken, von See zu See touren oder mit dem Rad der Kultur auf
der Spur sein. » weiter lesen
In der Steiermark ist ab sofort für Radfahrer kein Weinberg mehr zu steil und keine Passstraße zu hoch. Ein ganzes Netz an E-Bike Lade- & Verleihstationen überzieht das Land und ermöglicht Radfahrvergnügen in allen Regionen und mit jedweder Fitness. » weiter lesen
Wadenstarke 1.246 km Radwege lassen sich hier erkunden. Für radelnde Pärchen hat man sich ein besonderes Angebot einfallen lassen, das auf die oft unterschiedlichen Wünsche der Partner Rücksicht nimmt: die "Er & Sie Touren". » weiter lesen
Dänemark setzt ein starkes Zeichen für den Umstieg aufs Fahrrad. Mehrspurige "Fahrrad-Autobahnen" sollen Pendler motivieren, vom Auto aufs umweltfreundliche Fahrrad zu wechseln. » weiter lesen
Die Region Klopeiner See - Südkärnten
ist eine von Österreichs Genussregionen. Das betrifft sowohl die
Schönheit der Landschaft als auch die kulinarischen Spezialitäten und kulturellen Angebote. » weiter lesen
Mountainbiker "mit Weitblick" wissen die atemberaubende Kulisse des Karwendels und der Tuxer Alpen zu schätzen. Ein kostenloser MTB-Führer informiert über 42 Touren und mehr als 1.000 km MTB-Wege. » weiter lesen
Das Berchtesgadener Land bietet für Mountainbiker fast unbegrenzte
Möglichkeiten - von der sanften Flowerpower-Almroute bis zum Wadlbeißer
im Angesicht des Watzmann. 25 Top-Touren wurden erst kürzlich neu
ausgeschildert. » weiter lesen
Diese Berge. Diese Seen. Dieses Licht! Und dazwischen so viel Platz für
alle möglichen Aktivitäten. Die Schweizer Ferienregion Engadin und das
mondäne St. Moritz bietet auch im Sommer eine Menge Abwechslung in
perfekter Idylle. » weiter lesen
Kroatien, Slowenien, Ungarn und Österreich in Sternfahrten, in
Österreich mit Starts im Burgenland, der Steiermark und Kärnten. Das
klingt fürs erste recht herausfordernd, ist aber aufgrund des
Personen- und Gepäcktransports zwischen den einzelnen Etappen sowie der
Sternfahrten gut zu bewältigen. » weiter lesen
Dass Kitzbühel ein Eldorado für Mountainbiker ist, wurde jetzt wieder einmal bestätigt: Die Gamsstadt erhielt als erste Region Österreichs das Gütesiegel "Approved Bike Area 2010". » weiter lesen
Immer mehr Menschen entdecken das Elektrofahrrad für sich: Egal, ob man sich das Bergauffahren etwas leichter machen will, oder um locker in einer Radler-Gruppe mithalten zu können - das Elektrofahrrad begeistert auch viele ehemalige Fahrradmuffel. » weiter lesen
Osttirol bietet zwischen Großglockner und Lienzer Dolomiten nicht nur tolle Wandermöglichkeiten sondern auch eine Vielzahl an Radtouren in einer wunderschönen Berglandschaft. » weiter lesen
Der VKI hat acht Elektrofahrräder in der Preisklasse von 1.400 bis 2.350 Euro getestet und damit mehr als 3.000 Kilometer zurückgelegt. Drei wichtige Komponenten wurden dabei besonders unter die Lupe genommen: der Akku, der Antrieb und die Bedienkonsole. » weiter lesen
Seit diesem Frühjahr ist es möglich, einen Radausflug durch die Wachau zu machen, ohne sein eigenes Fahrrad dabei zu haben. An 36 Stationen zwischen Krems und Melk können Leihräder unkompliziert via Handy oder Internet gemietet und an einem beliebigen anderen Standplatz zurückgegeben werden. » weiter lesen
Das Bergdorf Samnaun im Schweizer Engadin liegt auf 1.800 m Seehöhe und bietet einen direkten Einstieg für Wanderer und Mountainbiker in die Bergwelt des Dreiländereck Schweiz-Österreich-Italien. Mit der Gästekarte erhalten Sie schon ab einer Übernachtung "alles inklusive". » weiter lesen
15 bis 20 Prozent aller Radunfälle ziehen eine Kopfverletzung nach sich. Das kann von einer einfachen Schürfwunde bis hin zum Schädel-Hirn-Trauma reichen. Guten Schutz bieten Fahrradhelme für Kinder und Erwachsene. Der ÖAMTC hat jetzt elf Kinder-Fahrradhelme getestet. » weiter lesen
Die Sommermonate haben im Stubaital ihren ganz besonderen Reiz. Es ist die Zeit zum Wandern, Klettern, Biken und Entspannen in der wildromantischen Landschaft des Tiroler Gletschertales. » weiter lesen
Eine weite Landschaft, wenig Verkehr und viele sanfte Hügel. Noch gilt diese Region, die von Wien bis an die Grenzen der Slowakei und Tschechien reicht, als Geheimtipp. Auf eigene Faust oder mit geführten Touren lässt sich das "Radviertel" erkunden. » weiter lesen
Die Region Klopeiner See - Südkärnten macht ihre Gäste im Sommer nun auch mit Elektrofahrrädern mobil. Interessante Ausflugsziele, Wochenend-Packages und Veranstaltungen sollen Radlern einen Besuch in der schönen Ferienregion schmackhaft machen. » weiter lesen
"Aktiv sein" lautet das Motto von 14. bis 16. Mai zwischen Gerlitzen Alpe und Ossiacher See. Alles dreht sich an diesem Wochenende um das Thema Bewegung. » weiter lesen
In Serfaus-Fiss-Ladis wird von 25. bis 27. Juni eine 3-Tages-Veranstaltung mit viel Spaß, gemeinsamen Aktivitäten für Kinder und Erwachsene, sportlichen und unterhaltsamen Akzenten abgehalten. Nicht einsam, sondern gemeinsam wird das Tiroler Hochplateau per Rad und per Pedes erkundet und dabei noch mächtig gefeiert. » weiter lesen
Die Räder rollen lassen, am Wegesrand einkehren und einfach genießen. Die Kärntner Naturarena bietet Genussradlern und Mountainbikern neben schönen Touren und Aufstiegshilfen auch eine Menge kulinarischer Köstlichkeiten. » weiter lesen
Eingebettet inmitten unzähliger Dreitausender der Stubaier Alpen präsentiert sich die Bike-Region Stubaital/Wipptal. Dank des vielseitigen Angebots mit attraktiven Mountainbike-Routen, dem Bikepark und der Bike-Akademie gelten das Stubaital und das Wipptal als einzigartiges Bike-Eldorado mit perfektem Service-Angebot. » weiter lesen
Der aktuelle ÖAMTC-Test zeigt, dass Fahrräder mit Elektromotor heutzutage keine Exoten mehr sind und es bereits eine große und qualitativ gute Auswahl für Jedermanns Geschmack gibt. Auch für etwas sportliche Fahrer liefern sie den nötigen Funfaktor. » weiter lesen
Am 18. April heißt es wieder "Rad total im Donautal" und damit fällt auch der Startschuss für die Saison 2010 am bayerisch-oberösterreichischen Donauradweg. » weiter lesen
Der Gardasee ist der größte See Italiens und ein Paradies für aktive Urlauber. Vor allem Segler, Surfer und Mountainbiker finden hier ideale Bedingungen. Aber auch für Freunde schöner Landschaften, Kultur und italienischem Flair ist der Gardasee auf jeden Fall eine Reise wert. » weiter lesen
Saalbach-Hinterglemm ist mit über 400 km Mountainbikewegen ein richtiges Paradies für Radsport-Begeisterte. Ab Sommer 2010 wird mit dem E-Biken jetzt auch das Angebot für alle Genussradler komplettiert. » weiter lesen
Ein guter Fahrradhelm kann bei einem Sturz schwere Verletzungen verhindern oder zumindest die Folgen abmildern. Der ÖAMTC hat zehn Fahrradhelme auf Sicherheit, Komfort und Handhabung getestet. Das Ergebnis ist beruhigend: Abgesehen von einem Einzelfall haben alle Helme bei der Sicherheit ein hohes Niveau. » weiter lesen