Tinnitus - Selbstbehandlung durch Klangtherapie
Klang-CDs sollen die Lebensqualität der Betroffenen verbessern
In der Schweiz wurde eine neuartige musiktherapeutische Behandlungsmethode entwickelt, um Tinnitus selbst (von zu Hause aus) zu behandeln. Das neue System ermöglicht lt. Angaben des Herstellers die Tinnitus-Frequenz jedes
einzelnen Betroffenen zu eruieren und für diesen eine individuelle Klang-CD zu
produzieren. Der Betroffene erhält seine persönliche CD, welche genau auf sein
Geräusch im Ohr ausgerichtet ist und spezifisch dieses maskieren bzw.
behandeln soll.
Die DisMark AG, welche in der Vergangenheit bereits eine Tinnitus-Selbstbehandlung
mit Softlaser entwickelte, hat jetzt in Zusammenarbeit mit Patienten, Ärzten,
Hörinstituten und Musikspezialisten eine Klangkomposition entwickelt, welche
die Wahrnehmung der Tinnitus-Geräusche verändern bzw. eindämmen soll.
Auf zwei Kriterien wurde besonders Wert gelegt: Einerseits
soll die Lebensqualität der Betroffenen verbessert werden. Ein wichtiger Punkt dabei ist, die besonders schwierige Phase des Einschlafens trotz
Tinnitus-Geräusches zu ermöglichen. Anderseits sollte eine Behandlungsmöglichkeit
gefunden werden, die dem Betroffenen erlaubt, diese selbst von zu Hause aus
durchführen zu können. Folgende zwei Klangtherapien wurden daraus entwickelt:
Die Audio-CD Sleep ist eine Klang-Komposition, welche dem Patienten
erlaubt, trotz Tinnitus-Geräusch einschlafen zu können. Hier wurden zusammen
mit Schlafforschern die Bedürfnisse des Einschlafens beim Menschen untersucht
und Klänge entwickelt, welche genau die Einschlaf-Methodik simulieren.
Instrumente, Tonart, Frequenz, Ton-Abfolge, Herz- und Körper-Rhythmus wurden
genau umgesetzt.
Die Audio-CD Meditation ist eine Klang-Komposition, welche den
Körper in die richtige Resonanzschwingung versetzt, die Geräusch-Wahrnehmung
im Ohr verändert und dem Patienten durch den sehr angenehmen Klang die
gewünschte Entspannung bringt und den Stressabbau fördert. Die CD's sind zum Preis von je CHF 39,- erhältlich.
In beiden CD's wurde auch eine weitere Komponente beachtet.
Mit HNO-Ärzten und Hörgeräteakustikern wurden alle Frequenzen evaluiert, welche
die individuellen Tinnitus-Geräusche maskieren. In der Folge wurden Klangkompositionen entwickelt, welche individuell auf die Resonanztöne der
Tinnitus-Geräusche abgestimmt werden können. Mit dieser Klang-Therapie ist man
in der Lage, den Frequenz-Bereich des Tinnitus-Geräusches zu ermitteln und
spezifisch auf das persönliche Geräusch eines jeden Betroffenen eine
individuelle Klangkomposition zu erstellen.
Das einzige was der Betroffene eruieren muss, ist, auf welcher Frequenz
sein Tinnitus-Geräusch klingt. Kennt er den Frequenzbereich seines Geräusches
nicht, kann er im Internet auf der Webseite tinnitool.com einen
Hörtest machen und seinen Tinnitus-Typ ermitteln. Dort erhält man auch weitere
Informationen über die Klang-Therapie und sonstige Behandlungs-Möglichkeiten.
Zahlreiche Informationen, Hilfe und Tipps rund um das Thema Tinnitus finden Sie hier ...