Sonnenschutz auch im Frühling nicht vergessen
Auch die ersten Strahlen der Frühlingssonne haben es in sich
Anfang April zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite, und viele wollen die wärmenden Sonnenstrahlen genießen. Aber Achtung: Nach den langen Wintermonaten ist die Haut noch nicht an UV-Strahlung gewöhnt und muss erst langsam ihren Eigenschutz wieder aufbauen. Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor sowie Hut und eine Sonnenbrille zum Schutz der Augen sind daher unerlässlich, wenn auf die Freude über die Sonne nicht eine böse Überraschung folgen soll. Besonders sonnenbrandgefährdet sind Skifahrer, da zum einen der Schnee das Sonnenlicht reflektiert und zum anderen die UV-Strahlung mit zunehmender Höhe ansteigt. Auch hier müssen die Augen unbedingt geschützt werden.
Auch wer sich im Solarium vorgebräunt hat, sollte sich trotzdem nicht ungeschützt den natürlichen UV-Strahlen aussetzen. Die UV-Strahlung in Solarien ist anders zusammengesetzt als die der Sonne. Die Haut kann daher keinen ausreichenden Eigenschutz aufbauen und muss genauso geschützt werden wie ungebräunte Haut. Hautschäden durch UV-Strahlung können zu schwarzem Hautkrebs führen, der tödlich verläuft, wenn man ihn nicht rechtzeitig entdeckt.Tipps für eine gesunde Begegnung mit der Sonne:
- Geeignete Kleidung und Kopfbedeckung sind ein effektiver Schutz vor
Sonnenbrand!
- Beim Eincremen nicht mit Sonnencreme sparen und auf hohen Lichtschutzfaktor
achten!
- Die Sonnenterrassen des Körpers besonders gut eincremen: von den Ohren bis zu
den Fußrücken!
- Da die UV-Strahlung in den Mittagsstunden am höchsten ist, verbringt man
diese Zeit besser im Schatten - dort wird die Haut ohnehin sanfter gebräunt.
- Mehr als 50 Sonnenbäder im Jahr sind nicht zu empfehlen.
- Besonders bei Kindern ist unbedingt auf guten Sonnenschutz zu achten.
Quelle: BfS
Ausführliche Infos und Tipps für den Umgang mit Sonne und Haut finden Sie auf den folgenden Seiten ...