Ätherische Öle gegen Erkältung
Infos und Tipps zur Anwendung
06.10.2010

Ätherische Öle eignen sich auch hervorragend als Badezusätze zur Entspannung, Belebung oder bei Erkältung. Eine Mischung aus 4 Esslöffeln Honig, Milch oder flüssiger Neutralseife mit 5 - 10 Tropfen ätherischem Öl ergibt einen duftenden Badezusatz. Auch über die Raumluft verbreiten ätherische Öle ihre Wirkung. Das beste Material für eine Duftlampe ist Sinterkeramik oder Glas. Der Behälter wird mit Wasser gefüllt und je nach Raumgröße kommen 3 - 10 Tropfen ätherisches Öl dazu. Durch ein Teelicht wird das Wasser-Öl-Gemisch erwärmt, und der Duft verteilt sich im Raum. Wenn das Wasser verdampft ist, reicht es, nur warmes Wasser nachzufüllen.
"Kaufen Sie nur 100 % natürliche ätherische Öle, nach Möglichkeit aus kontrolliert biologischem Anbau, und lassen Sie sich beim Kauf von Personal mit guten Aromatherapie-Kenntnissen beraten. Verwenden Sie ätherische Öle stets in kleinen Mengen und mit Vorsicht", empfiehlt Mag.a Manuela Lanzinger von "die umweltberatung". Auch wenn ätherische Öle ganz natürlich hergestellt wurden, können sie Haut und Schleimhäute reizen. Manche ätherischen Öle wie Eukalyptus, Salbei, Rosmarin und Pfefferminze sollen nicht gleichzeitig mit homöopathischen Mitteln angewendet werden. Einige ätherische Öle wie z.B. Kampfer, Schopflavendel oder Zeder eignen sich nicht für Kinder, andere sollen nicht in der Schwangerschaft angewendet werden. Bei Kopfschmerzen oder brennenden Augen ist es besser, die Dosierung herabzusetzen oder auf ein anderes ätherisches Öl umzusteigen.
"die umweltberatung" gibt in ihrem Infoblatt "Ätherische Öle" Tipps zur Anwendung von ätherischen Ölen. Zu bestellen um 1,50 Euro plus Versandkosten unter Tel. (01) 803 32 32 - das Infoblatt kann alternativ unter www.umweltberatung.at kostenlos heruntergeladen werden.
Quelle: die umweltberatung