Kreuzallergie
Lebensmittel können Pollen-Allergiker "austricksen"
Auch die Weihnachtszeit macht Pollen-Allergikern das Leben schwer. Schuld sind Kreuzallergien, die beim Naschen bestimmter Nahrungsmittel auftauchen
können. Zum Beispiel reagieren manche Beifuß-Allergiker auch auf die
beliebten Weihnachtszutaten Anis, Zimt oder Kardamom. Birken-Allergiker
sollten bei Nuss-Speisen vorsichtig sein. Das gilt auch für Kekse und
Naschereien mit Nougat und Marzipan, die Haselnüsse und Mandeln enthalten.
Ursachefür eine solche Kreuzallergie sind Substanzen, die
in bestimmen Lebensmitteln enthalten sind und die eine Verwandtschaft mit
den Allergieauslösern von Pollen aufweisen. So greifen Antikörper, die
eigentlich Pollenarten erkennen und bekämpfen, auch Teile der Lebensmittel an
und umgekehrt.
Die Reaktion "über Kreuz" ist auch dafür
verantwortlich, dass Milch-Allergiker häufig auf Rind- und Kalbfleisch
verzichten müssen oder Allergien auf Latex in Zusammenhang stehen mit
Allergien auf Bananen, Esskastanien oder Kiwis. Vorsicht auch beim
Festessen: Menschen, die bei Hausstaubmilben unter Schnupfen, Husten,
Atemnot oder Hautausschlägen leiden, zeigen teilweise auch beim Genuss
von Meeresfrüchten allergische Reaktionen.
"Betroffene sollten vor
allem bei verpackten Lebensmitteln aufpassen, zum Beispiel wenn auf der
Zutatenliste von 'Gewürzmischungen' die Rede ist", sagt Alexandra
Krotz, Ernährungswissenschaftlerin bei der deutschen Techniker Krankenkasse.
"Selbst in Vollmilchschokolade können sich Nuss-Spuren befinden,
wenn dieselben Maschinen vorher für die Herstellung von
Nuss-Schokolade verwendet wurden."
Allergiker müssen aber nicht
unbedingt auf das leckere Weihnachtsgebäck verzichten. Sie können Nüsse durch
andere Zutaten, wie Kokosraspeln, Amarant, Haferflocken oder Rosinen
ersetzen.
Bei Allergie auf Birke ist Vorsicht geboten bei:
Kernobst (Apfel, Birne)
Steinobst (Pflaume, Pfirsich, Aprikose)
Paranuss, Haselnuss,
Walnuss, Erdnuss
Mandel, Kiwi, Avocado
Litchi
Eine Beifuß-Allergie geht häufig einher mit Allergien
auf:
Tomate, Sellerie,
Artischocke, Kamille,
Anis,
Mohrrübe,
Paprika, Knoblauch,
Muskat, Pfeffer,
Melone,
Gurke
Wer allergisch auf Gräser und Roggen ist, sollte auch
meiden:
Sojamehl
Getreidemehl
Erdnüsse
Quelle: tk-online.de
Ausführliche Infos zum Thema Allergien finden Sie hier im gleichnamigen Webheimat-Special.