Das 1-Euro-Kochbuch
202 1 -Gerichte für sparsame Genießer
18.03.2009
Die Möglichkeiten zu sparen sind groß und beginnen mit alten Rezepten, neu entdeckt und interpretiert - schließlich ist das Geld bei unseren Vorfahren ja auch nicht vom Himmel gefallen und sie mussten ordentlich sparen. Suppen, Eintöpfe, Nudeln, Knödel und Gemüse in den unterschiedlichsten Variationen, Süßspeisen - nichts fehlt im Menü, bestehend aus den 1-Euro-Gerichten dieses Kochbuchs.
Die knappe Einkaufsliste für die über 200 1-Euro-Rezepte hat neben der Geldersparnis übrigens noch einen weiteren Vorteil: Man spart auch Zeit. Sowohl beim Einkauf als auch bei der Zubereitung eignen sich die Rezepte des 1-Euro-Kochbuchs perfekt für all jene, die trotz Zeitmangels nicht auf Genuss verzichten möchten.
Wie heißt es doch so schön? Genuss muss nicht teuer sein
Die Autorin:
Elisabeth Degenhart, 1952 in Tirol geboren, verbrachte ihre Kindheit auf dem Bauernhof ihrer Großeltern. Dort musste sie unter anderem auch in der Küche fleißig helfen, was ihre Begeisterung fürs Kochen geweckt hat. Bereits damals begann sie, mit einfachen, aus eigener Landwirtschaft, Garten und Wald stammenden Zutaten zu experimentieren und zauberte vielseitigste Aufläufe, Eintöpfe, Pfannengerichte und süße Speisen auf den Tisch. Nach dem Schulabschluss Lehre als Verkäuferin im Lebensmittelbereich, mit 18 Jahren Familiengründung. Widmet sich seither mit Leidenschaft ihren schmackhaften und günstigen Rezeptkreationen. Lebt mit ihrem Mann in Oberperfuss und arbeitet zurzeit an ihrem Erstlingsroman, der autobiografische Züge aufweist.

202 1-€-Gerichte für sparsame Genießer
Elisabeth Degenhart, Leopold Stocker Verlag
erhältlich u. a. hier bei Amazon ...