Musik aus aller Welt: Neuer Konzertreigen im Stift Klosterneuburg
Start des neuen internationalen Konzertreigens mit jungen Künstlern Anfang Februar 2012
16.01.2012
Die Termine im Detail:
Den Konzertreigen eröffnet am Donnerstag, den 2. Februar 2012 die aus Japan stammende Pianistin Yuumi Yamaguchi, die in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst studiert. Die Gewinnerin des 3. Preis beim 18. Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb (2011) bringt Werke von Johannes Brahms, Joseph Haydn, Tōru Takemitsu und anderen zu Gehör.
Matyá Novák ist mit seinen 14 Jahren ein Ausnahmetalent. Trotz seiner Jugend beherrscht der Tscheche schon ein breites Repertoire aus der klassisch-romantischen Musikliteratur sowohl auf der Geige als auch am Klavier. Sein Konzert findet am Donnerstag, 29. März statt.
Das Aperta Trio besteht aus Ronald ebesta (Klarinette), Jozef Luptak (Violoncello) und Nora Skuta (Klavier), drei profilierten Persönlichkeiten der slowakischen Musikszene. Auf dem Programm stehen am Donnerstag, 10. Mai Werke von Vladimir Godar, Peter Zagar, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und anderen.
Der junge ungarische Pianist Péter Kiss besucht derzeit die Doktorandenschule der Budapester Liszt-Ferenc-Musikuniversität und ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. Er ist besonders auf Werke zeitgenössischer Komponisten spezialisiert. Im Stift Klosterneuburg wird er am Dienstag, 19. Juni Werke von Franz Liszt, Claude Debussy, Bela Bartok und anderen spielen.
Das tschechische Musikerehepaar Eva Jamníková & Tomá Jamník (Violine & Violoncello) musiziert bei ihrem Konzert am Donnerstag, 5. Juli in Österreich erstmals öffentlich als Duo. Das Programm umfasst daher Duos und Solostücke unter anderem von Bohuslav Martinů und Niccolo Paganini.
Der ungarische Pianist Gergely Földváry, der unter dem Künstlernamen Grego auftritt, konzertiert mit seinem Jazztrio seit dem Jahr 2000 auf internationalen Bühnen. Seine Musik ist von ideenreichen Formen gekennzeichnet, einer Klangwelt, die sich aus Klassik, Latin und Rock speist. Die Aufführung findet am Mittwoch, 19. September statt.
Die Mezzosopranistin Barbora Poláková aus Tschechien verfügt über ein ungewöhnlich breites Repertoire, das von Opernarien bis hin zu Kammermusikzyklen reicht. Bei dem Konzert in Klosterneuburg am Donnerstag, 18. Oktober werden Werke des Ehepaars Mahler - als Echo des Mahler Festivals Jihlava - im Vordergrund stehen.
Konzertkarten sind um 16 Euro erhältlich (telefonische Reservierung +43 (0)2243-411-212, online: tickets@stift-klosterneuburg.at) und beinhalten einen Gutschein für ein Stiftsticket zu einem beliebigen Termin.
Ein Blick in das Innere des Stifts Klosterneuburg lohnt sich und birgt so manche Überraschung. Der jüngste Besuchermagnet ist die im Mai 2011 neu eröffnete Schatzkammer, in der unter anderem der Österreichische Erzherzogshut zu bestaunen ist. Abgesehen davon bietet das Stift viele weitere Touren, die alle im umfassenden Stiftsticket inkludiert sind: Bei der Sakralen Tour entdeckt man die Welt des Mittelalters - wie den gotischen Kreuzgang oder den kunsthistorisch bedeutenden Verduner Altar (aus dem 12. Jahrhundert) mit seinen 51 Email-Tafeln, die die Heilsgeschichte erzählen. Die Imperiale Tour führt durch das prunkvolle Kaiserappartement, das im 18. Jahrhundert von Kaiser Karl VI. in Auftrag gegeben wurde. Freunde edler Tropfen wird die Weinkeller-Tour begeistern, bei der man durch die mehrgeschossigen barocken Keller des Stifts geleitet wird und so manches über die Produktion und Lagerung von Weinen hört. Das Stift ist übrigens das älteste Weingut Österreichs - eine Verkostung in der Vinothek nach jedem Besuch bietet sich da geradezu an.
Weitere Infos finden Sie unter www.stift-klosterneuburg.at